Photovoltaik Thermografie mit Sachkundeprüfung –
TÜV Rheinland Seminar
Die Schulung “Photovoltaik PV Themorgrafie” ist geeignet für Instandhalter und Errichter von Photovolatikanlagen, Elektrotechniker die an Photovoltaikanlagen arbeiten, sowie Photovoltaik Anlagen Betreiber. Die Thermografie ist ein nicht invasives Messverfahren (berührungslos) und gibt Informationen über die Wärmeverteilung der Photovoltaikmodule, Anlagenteile und Anschlüsse. Eine Wärmebildkamera kann aus sicherer und größerer Entfernung HotSpots auf PV-Modulen visualisieren und Informationen über den technischen Zustand einer Photovoltaikanlage geben.
Mit dem Einsatz einer Wärmebildkamera im Bereich Photovoltaik, können Sie Ihr Serviceangebot erweitern, Ihre eigene Installation auf Fehler oder Probleme überprüfen und dem Betreiber einer Anlage, Gründe für zu geringe Erträge aufzeigen (Verschmutzung, technische Mängel, elektrische Probleme)
Warum sollten Sie das Seminar besuchen? Sie wollen…
- … eine Einführung in die Photovoltaik bekommen sowie die Grundlagen der Thermografie lernen.
- … Auffälligkeiten an PV-Anlagen erkennen können.
- … thermografische Bilder bewerten und die richtige Folgerung daraus ziehen.
Prüfung durch TÜV
Im Anschluss an den Tagesworkshop haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen schriftlich prüfen zu lassen und mit einem Zertifikat “Sachkunde” der TÜV Rheinland Akademie abzuschließen.
Bewerten Sie Ihre PV-Anlagen aus einem anderen Blickwinkel. Hier heißt es effizient und schnell mögliche Fehler erkennen. In diesem Seminar lernen Sie, thermografische Bilder zu bewerten und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Was muss bei der Bedienung von Wärmebildkameras zwingend beachtet und berücksichtigt werden? Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zur Handhabung der Geräte.
Seminarinhalt
- Einführung in die Photovoltaik
- Einführung in die Thermografie
- Physikalische Grundlage und Strahlungslehre
- Richtiger Einsatz von Wärmebildkameras
- Erfassen thermischer Auffälligkeiten an PV-Anlagen
- Bewertung und Konsequenzen der thermischen Analyse
- Praxismessungen und Übungen
- Praxisbeispiele von typischen Mängeln, Unwettererscheinungen
- Messung von Isolationswiderständen
- Überblick über relevante Normen und Vorschriften
- Gleich- und Wechselstromkomponenten
- Blitz- und Überspannungsschutz
- Messverfahren Elektrolumineszenz
- Erkennung von speziellen Bruchmustern
- Inhalte der Dokumentation
- Instandhaltung
Preis für das 2tägige Seminar:
825,- € + 19% MwSt.
(Enthalten sind Lehrgangsunterlagen, Getränke, 2x Mittagessen)
Inkl. Sachkundeprüfung durch den TÜV Rheinland:
Referent
Herr Stephan Neitzel |Fachkraft für Thermografie Stufe 3 (DIN 54162), Sachverständiger für Elektrothermografie (VdS)
Termin
Termine folgen in Kürze
41752 Viersen (Nähe Düsseldorf)
Beginn: 9:00 Uhr | Ende ca. 16:00 Uhr
Das Seminar ist Herstellerunabhängig. Sollte Sie eine Wärmebildkamera für das Seminar benötigen, werden wir Ihnen eine Kamera zur Verfügung stellen.
SENSOR GmbH | Niederlassung Viersen
Textilstrasse 2 | Eingang G
41751 Viersen
Tel: 0 21 62 / 50 12 48 0
Hotels in der Nähe http://www.hrs.de